Eine politische Biografie
Die persönliche Ausstrahlung des hageren Mannes mit dem zerfurchten Gesicht war außergewöhnlich. Legendär sind seine Wortgefechte mit Adenauer. Wie kein anderer Kommunist hat Heinz Renner an der Politik an Rhein und Ruhr und in der frühen Bundesrepublik mitgewirkt.
Er vertrat die Interessen der kleinen Leute als Stadtverordneter im Vorkriegs-Essen. Vor den Nazis flieht er ins Saarland und weiter nach Paris. Nach französischer Internierung und Auslieferung an die Gestapo entgeht er nur mit Glück der Ermordung im KZ.
Nach dem Krieg wird Renner Oberbürgermeister von Essen und erwirbt sich den Ruf eines tatkräftigen Pragmatikers. Minister in den ersten NRW-Landesregierungen, Mitglied des Parlamentarischen Rates und KPD-Bundestagsabgeordneter sind seine weiteren Stationen.
Zu seinem Tode kondolierten Adenauer, Ruhrbischof Hengsbach und der spätere Bundespräsident Heinemann.
Marabo 4/2000:
Vom Bankräuber zum Minister – Insgesamt für den politisch Interessierten ein Lesebuch über einen Abschnitt deutscher Geschichte, der Zeit vor dem Einheitsstaat der neuen Berliner Republik.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Vorwort