Roman aus der Zeit des Kapp-Putsches
Als 1920 reaktionäre Kräfte versuchten eine Militärdiktatur zu errichten, erhob sich die Bevölkerung im Ruhrgebiet zur Verteidigung der Demokratie. Einmal bewaffnet kämpften die Arbeiter weiter.
Der berühmteste Roman über die Rote Ruhr Armee, zuerst erschienen 1928, beschreibt die Situation im Ruhrgebiet vor und während des Kapp-Putsches. Grünberg schildert die Auseinandersetzungen, die zur größten bewaffneten Aktion der deutschen Arbeiterklasse führten. Lebendig wird der Roman durch die Personen, die in diesen Kämpfen verwickelt sind. An vielen dokumentarischen Einschüben erkennt man, dass Grünberg nicht einfach einen Roman, sondern auch ein Zeugnis schaffen wollte.