Springe zum Inhalt

ISBN 05 – Straßennamen erzählen Geschichte

Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand –
Kommunisten an Rhein und Ruhr

Es gibt sie von A wie Ahlen bis W wie Wuppertal, von Bonn bis Hamm:
Friedrich Engels, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Karl Marx, Hugo Paul, Karl Springer, Ernst Thälmann – an Rhein und Ruhr sind zahlreiche Straßen nach Kommunistinnen und Kommunisten benannt.

Es begann 1922 in Welper: Die bisherige Bismarckstraße wird in Marxstraße umbenannt. 1998 benennt Remscheid eine neue Straße nach dem Kommunisten Hugo Paul.
Dazwischen liegen eine Reihe Neu-, Um- und Rückbenennungen kommunistischer Straßennamen. Die Autoren bieten so eine aufschlußreiche Darstellung über Anerkennung und Verschweigen kommunistischer Anteile an der kommunalen und regionalen Geschichte, über Widerstand und Verfolgung im Faschismus und über den Wiederaufbau nach 1945.
Ein Buch, gegen den derzeitigen Zeitgeist geschrieben, aber gerade deshalb lesenswert.

WDR 5 – Westblick, 3.7.1998:
Den Autoren geht es auch darum, einen Teil der Vergangenheit zu erhellen, der bisher unterbelichtet scheint.

Westfälische Rundschau, 3.6.1998:
... versteht sein Buch als Mahnung an den Zeitgeist. Oft wird so getan, als habe es eine kommunistische Politik nie gegeben.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Medienecho
Leseprobe