Die VVN zwischen Kontinuität des Widerstandes gegen Hitler und Neuorientierung des Antifaschismus
Entnazifizierung, Restauration, Kalter Krieg, Neofaschismus und Entspannungspolitik
Bochum und Wattenscheid 1945 - 1972
Die vorliegende Arbeit ist in gekürzter Form unter dem Titel „60 Jahre Tätigkeit der VVN in Bochum und Wattenscheid, Teil 1: 1946 - 1972” als Heft Nr. 9 in der „Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums” im RuhrEcho Verlag, Bochum, ISBN 3-931999-11-4, erschienen.
Bei der Aufarbeitung des Themas aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes konnte eine große Anzahl von Informationen, Materialien, Fotos und Dokumenten entdeckt werden. Nicht alles konnte in die gedruckte Broschüre Eingang finden. Da das vorhandene Material aber bedeutsam und für das Thema wichtig ist, erscheint die „Langfassung” der Arbeit zur Geschichte der VVN in dieser Form. Insbesondere zur weiteren Arbeit mit den Themen Tätigkeit der VVN, Kalter Krieg, Naziverbrechen, Neue Ostpolitik bietet die Schrift vielfältige Grundlagen aus lokaler Sicht.
Bochum im Dezember 2006, Günter Gleising